Das kleinste öffentliche DDR-Museum befindet sich in Neu Boltenhagen, östlich von Greifswald. Hier, im Gutshaus wurde eine Ausstellung auf die Beine gestellt, deren Vielfalt verblüfft.

Auf nur knapp 50 Quadratmetern sind unzählige Exponate zu sehen, die allesamt für eine längst untergegangene Gesellschaft stehen. Unzählige Medaillen, Plaketten, Anstecknadeln, Orden, Aufnäher, Ehrenzeichen zum Beispiel, auf den ersten Blick kaum zu erfassen. Die gezeigten Orden und Medaillen sind nur ein Bruchteil dessen, was im „Arbeiter-und-Bauern-Staat“ verliehen wurde.

Dort fand sich kaum jemand, dem keine Ehrung zuteil wurde, und wenn es der Goldene Schneemann war, ein Wintersportabzeichen für junge Schüler. Mit dem Schneemann wurde die Sammlung von Auszeichnungen der DDR vor Jahren begründet. Auf Flohmärkten und im Internet konnte so manche Rarität erstanden werden. So etwa die komplette Uniform eines Generalmajors der DDR-Grenztruppen, inklusive Ehrendolch, Koppel und Abzeichen.